Wechseljahre: Hormone & Alternativen + Fragen & Antworten für Frauen

Die Wechseljahre betreffen alle Frauen! Nutzen Sie die Gelegenheit sich gratis zu informieren, zum Austausch und selbst aktiv zu werden.

Die Wechseljahre betreffen alle Frauen! Nutzen Sie die Gelegenheit Ihr persönliches Wissen darüber zu erweitern und selbst aktiv zu werden. Ein Webinar von Frauen für Frauen, um die Wechseljahre selbst in die Hand zu nehmen. Erhalten Sie wertvolle Hilfe und nutzen Sie das Webinar auch gerne für aktiven Austausch und Ihre Fragen. In den Wechseljahren fahren die Hormone Achterbahn und rund zwei Drittel aller Frauen erleben mehr oder minder ausgeprägte unangenehme Begleiterscheinungen. Veranstalter am Do. 26. Juni 2025 12:00 – 13:00: das menoelle Webinar-Team und Tanja Adam, Referentin, Heilpraktikerin. Sponsor: menoelle® – die pflanzliche und hormonfreie Behandlungsoption für Frauen in den Wechseljahren www.menoelle.com.

Sehen Sie unser Webinar:
Wechseljahre – Hormone & Alternativen + Fragen & Antworten für Frauen
Anmeldung gratis via eventbrite hier.
Warum? Die Wechseljahre betreffen alle Frauen! Nutzen Sie die Gelegenheit sich gratis zu informieren, zum Austausch und selbst aktiv zu werden.
Datum und Uhrzeit: Do. 26. Juni 2025 12:00 – 13:00 Uhr, www.eventbrite.de/e/wechseljahre-hormone-alternativen-fragen-antworten-fur-frauen-tickets-1393185528419

Mit Blick auf die gesetzlichen Anforderungen als Arbeitgeber und durch die alarmierend-steigenden Zahlen von Krankheitsfällen, von neuen physischen und psychischen Erkrankungen, steigt der Bedarf an Gesundheitsmaßnahmen (BGF) und sog. Psychischen Gefährdungsbeurteilungen (PGB)und deren internen Regelung (BGM). Sehen Sie mehr bei Balance Consulting Augsburg.

Hierzu dazu passende weitere Links und Webinare:

  • Alize Timmerman: Wo-Man in Transition (Kurszugang):
    • Die hormonellen Veränderungen erkennen und als Chancebegreifen
    • Homöopathische Mittel und Kräuter gezielt in der Wandlungszeit und in verschiedenen Phasen einsetzen
    • Auch für Therapeuten:Unterstütze deine Patienten im Wandel optimal. Erkenne die Zustände der Entwicklung in Körper und Geist
    • Tiefer Zugang zu Zyklus, Weiblichkeit, Hormone, Spiritualität und Selbstheilung
    • Die Sprache deines Körpers in der Zeit der Veränderung erkennen und neu deuten
    • Lerne, wie du Übergänge meisterst und zu deinem wahren Selbst findest.
    • Alize Timmerman: Wo-Man in Transition-Kursbuch (PDF)
  • Arzt Dr. Eduard Isenmann erklärt „das Potenzial des Menstruationszyklus im Training“ & Sport: (zoom-Webinar) hier, für junge Frauen
Beim Mann spricht man übrigens von der Andropause.

Mehr dazu auch auf www.thoughtbubbles.org.uk/.
Für #NEM siehe www.pmebusiness.com/de/shop/fitline/fitline-produkte/spezialprodukte/fitline-men/. Und 5% Rabatt mit diesem Promo-Code (https://shop.fitline.com/de?promo=d897ef7d)

Hier erhalten Sie Antworten der AOK Bayern auf die Fragen, die am Ende der Veranstaltung von Health Care Bayern im Juni 2025 noch offen standen:

• Die Hormonersatztherapie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, wenn der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin nach den Untersuchungen und der Nutzen-Risiko-Abwägung ein Rezept über Hormonersatz-Präparate ausstellt.
• Die Hormonersatztherapie mit bioidentischen Hormonen ist in Deutschland keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Kosten für bioidentische Hormone und die damit verbundenen Untersuchungen werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
• Die professionelle Zahnreinigung ist in Deutschland keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Viele gesetzliche Krankenversicherungen beteiligen sich jedoch an den Kosten der professionellen Zahnreinigung. Die AOK Bayern bezuschusst zweimal jährlich jeweils bis zu 50 Euro zur professionellen Zahnreinigung. Sprechen Sie die AOK Bayern oder Ihre Krankenkasse am besten dazu an.

Ergänzend eine Information eines Health Care Bayern Mitgliedes:

Fezolinetant ist seit dem 07.12.2023 in der EU zur Behandlung moderater bis schwerer vasomotorischer Symptome (VMS) in der Menopause zugelassen. Seit dem 01.02.2024 ist es in Deutschland verfügbar, erstattungsfähig und kann vom behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin auf GKV-Rezept verordnet werden – die Patientin zahlt die übliche Rezeptgebühr (max. 10 €). Der G-BA hat am 01.08.2024 einen geringen Zusatznutzen für bestimmte Patientinnen festgestellt. Preisverhandlungen laufen, der endgültige Erstattungspreis gilt rückwirkend.

Zusammenfassung des Vortrags von Arzt Dr. Eduard Isenmann zum „Potenzial des Menstruationszyklus im Training“ & Sport: (zoom-Webinar) hier, für junge Frauen, hier eine Zusammenfassung:

Dr. Eduard Isenmann präsentierte einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen des Menstruationszyklus auf Frauen im Sport, einschließlich hormoneller Veränderungen, zyklusbasiertem Training und Leistungseffekten. Er betonte die Bedeutung individueller Überwachung und flexibler Ansätze für Training und Ernährung und warnte vor einer strikten Einhaltung zyklusbasierter Zeitpläne aufgrund begrenzter qualitativ hochwertiger Forschung und signifikanter individueller Variationen. Der Vortrag endete mit Empfehlungen für den Energiestoffwechsel und einer Q&A-Session zu verschiedenen Themen rund um den Menstruationszyklus bei Sportlerinnen.

Einfluss des Menstruationszyklus auf die Leistung

Eduard diskutiert die aktuelle Literatur zum Einfluss des Menstruationszyklus auf die sportliche Leistung und stellt fest, dass es zwar viele Reviews gibt, die Qualität der Studien jedoch oft fehlt, da viele Zyklusphasen nicht richtig überwachen. Eduard betont, dass die in den meisten Studien gefundenen Effekte trivial oder marginal sind, insbesondere wenn reale Bedingungen anstelle von Laborbedingungen berücksichtigt werden. Er weist darauf hin, dass es besonders begrenzte Daten zu Spitzensportlern gibt, wobei sich nur wenige Studien auf Fußballerinnen konzentrieren. Eduard kommt zu dem Schluss, dass die individuellen Erfahrungen zwar variieren können, die Literatur jedoch keine klaren, signifikanten Auswirkungen des Menstruationszyklus auf die Leistung bei verschiedenen Arten von Übungen unterstützt.

Menstruationszyklus und Trainingsleistung

Eduard diskutiert den aktuellen Forschungsstand darüber, wie sich der Menstruationszyklus auf die Trainingsleistung und Erholung auswirkt. Er stellt fest, dass nur begrenzte Daten verfügbar sind, da nur wenige Studien die Leistung über verschiedene Zyklusphasen hinweg untersuchen. Die Forschung ist besonders spärlich für Ausdauertraining und zyklusbasierte Trainingsanpassungen. Eduard betont die Bedeutung individueller Überwachung, um persönliche Muster zu identifizieren, da Reaktionen zwischen Frauen stark variieren können. Er schlägt vor, Methoden wie Journaling und Ovulationstests zur Verfolgung von Zyklen zu verwenden, warnt aber davor, aufgrund der begrenzten verfügbaren Evidenz breite Empfehlungen abzugeben. Eduard empfiehlt, den Menstruationszyklus als einen von vielen Faktoren zu betrachten, die Leistung und Erholung beeinflussen, neben Schlaf, Stress und anderen Lebensstilfaktoren.

Menstruationszyklus in der Sportlerernährung

Eduard Isenmann schließt seinen Vortrag zum Menstruationszyklus bei Sportlerinnen mit der Betonung, dass er kein Tabuthema mehr sein sollte. Er empfiehlt, praktische Diagnosemethoden anzuwenden, den Zyklus im Gesamtkontext der Gesundheit eines Athleten zu betrachten und den allgemeinen Energie- und Proteinbedarf unabhängig von der Zyklusphase zu decken. Die Diskussion geht dann zu einer Q&A-Sitzung über, in der Themen wie Zykluslängenvariationen, Nährstoffempfehlungen für Übergewichtige und die Auswirkungen von Stress auf den Menstruationszyklus angesprochen werden. Eduard stellt auch klar, dass die Mikronährstoffempfehlungen mit Ausnahme von Eisen nicht signifikant zwischen den Zyklusphasen variieren und warnt vor übermäßig komplizierten Ansätzen zur Ernährungszeitplanung basierend auf dem Menstruationszyklus.

Produktempfehlungen:

FT ProShape All-in-1 Waldfruch
Komm* und bleib in Form** – mit gutem Geschmack!
Eine komplette All-in-1 Mahlzeit, die Dich dabei unterstützt Deine Traumfigur* zu erreichen. Der FitLine Mahlzeitersatz-Shake mit fruchtigem Waldfrucht Geschmack wird mit einer Kombination hochwertiger Zutaten entwickelt und hergestellt. Diese synergetische Kombination wird mit unserem exklusiven NTC® hergestellt.
https://www.pmebusiness.com/de/shop/fitline/fitline-produkte/bodyshape/fitline-proshape-all-in-1-waldfrucht/?TP=20674845&lang=de